top of page
  • jonathanhildebrand

Die Vorteile einer eigenen Event-App für Vereine und Verbände

In einer Welt, die immer digitaler wird, spielen mobile Anwendungen eine immer wichtigere Rolle – auch im Kontext von Events, Kongressen und Versammlungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile einer eigenen Event-App für Vereine und Verbände. Wir gehen darauf ein, warum diese spezielle Art von App ein unverzichtbares Tool für die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen sein kann.

Zeit- und Ressourceneffizienz

Schnelle Updates

Änderungen im Programm? Kein Problem! Anstatt neue Flyer zu drucken oder aufwendige E-Mail-Benachrichtigungen zu versenden, können alle Änderungen mit wenigen Klicks in der App aktualisiert werden.

Automatisierte Prozesse

Check-in-Prozesse, Feedback-Erhebungen oder sogar die Verteilung von Informationsmaterialien können automatisiert werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch personelle Ressourcen.

Steigerung der Teilnehmer-Engagement

Interaktive Elemente

Die meisten Event-Apps bieten die Möglichkeit für Live-Abstimmungen, Fragen an den Referenten oder Diskussionsforen. Das erhöht nicht nur das Engagement der Teilnehmer, sondern ermöglicht auch ein direktes Feedback.

Personalisierte Agenden

Jeder Teilnehmer kann sich seine eigene Tagesordnung aus dem Gesamtangebot zusammenstellen und bekommt automatische Erinnerungen für bevorstehende Programmpunkte.

Nachhaltigkeit

Weniger Papiermüll

Dank der digitalen Verbreitung von Materialien und Informationen können Sie den Papierverbrauch drastisch reduzieren.

Echtzeit-Analysen

Digitale Tools ermöglichen die Sammlung von Teilnehmerdaten und -verhalten in Echtzeit. Diese Informationen können dann für die Auswertung und Planung zukünftiger Veranstaltungen genutzt werden.


Verbesserte Netzwerkmöglichkeiten

Teilnehmerprofile

Ein weiterer Vorteil einer Event-App ist die Möglichkeit für Teilnehmer, Profile zu erstellen. Diese können dann zur Vernetzung mit anderen Teilnehmern genutzt werden, was besonders für Fachverbände interessant sein dürfte.

In-App Messaging

Direkte Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb der App erleichtern den Austausch zwischen den Teilnehmern und fördern so die Vernetzung.

Vereinfachte Kommunikation

Zentrale Informationsquelle

Die App dient als zentrale Anlaufstelle für alle relevanten Informationen – von der Anfahrtsbeschreibung über das Veranstaltungsprogramm bis hin zu Hotel-Empfehlungen.

Push-Benachrichtigungen

Wichtige Ankündigungen können direkt an die Teilnehmer gesendet werden, ohne auf E-Mail oder Social Media angewiesen zu sein.

Fazit

Eine eigene Event-App bietet Vereinen und Verbänden zahlreiche Vorteile, die weit über die bloße Bereitstellung von Informationen hinausgehen. Von der Ressourceneffizienz über erhöhtes Teilnehmerengagement bis hin zu verbesserten Netzwerkmöglichkeiten ermöglicht eine gut gestaltete Event-App eine neue Ebene der Interaktion und Professionalität.

Die Investition in eine solche App kann somit als strategische Entscheidung für die Zukunft angesehen werden, die nicht nur die Zufriedenheit der Teilnehmer steigert, sondern auch die Verwaltung und Durchführung von Events erleichtert. Mit der richtigen Planung und Umsetzung wird die Event-App zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ihren Verein oder Verband.

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page