Ein Bild von connact Close Menu
Start Referenzen FAQ Preise Buch Demo
Kostenfreien Beratungstermin buchen
Ein Bild von connact
Start Referenzen FAQ Preise Buch Demo
Kostenfreien Beratungstermin buchen
Open menu

Mehr bewegen in Ihrem Verein
Durch Ihre eigene App für Vereine.

Endlich alle Mitglieder abholen und schnell & einfach kommunizieren.
Mit Ihrer eigenen Vereinsapp wird die Kommunikation im Verein unkompliziert und effektiv.

  • Neuigkeiten
  • Private Nachrichten
  • Profileinstellungen
  • Social Media Schnittstelle
  • Suche nach Namen
  • Veranstaltungen
  • Dokumente
  • Gruppenchats
  • Karte
  • Mail Schnittstelle
  • Neuigkeiten
  • Private Nachrichten
  • Profileinstellungen
  • Social Media Schnittstelle
  • Suche nach Namen
  • Veranstaltungen
  • Dokumente
  • Gruppenchats
  • Karte
  • Mail Schnittstelle
100.000+ Nutzer:innen in Verbänden, Vereinen und Communities aller Art
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact
  • Ein Bild von connact

Die 6 Hauptprobleme der meisten Vereine

#1 Wichtige Kommunikation im Verein läuft über Kanäle, die nicht alle erreichen (z.B. WhatsApp).

Ein Bild von connact

#2 Sie können Ihre Mitglieder nicht schnell, vollumfänglich und von überall aus informieren.

Ein Bild von connact

#3 Die Anmeldung zu Veranstaltungen ist oft kompliziert, obwohl sie einfach sein sollte.

Ein Bild von connact

#4 Außenstehende finden viele Veranstaltungen nicht, da Social Media zeitaufwändig ist und nicht alle erreicht.

Ein Bild von connact

#5 Die Verwaltung von Mitgliederdaten im Verein kostet zu viel Zeit und Nerven, obwohl sie effizient verwaltet werden könnte.

Ein Bild von connact

#6 Es fehlt ein einfacher Weg, Interessenten für den Verein zu gewinnen und in Mitglieder zu verwandeln.

Ein Bild von connact

#1 Wichtige Kommunikation im Verein läuft über Kanäle, die nicht alle erreichen (z.B. WhatsApp).

#2 Sie können Ihre Mitglieder nicht schnell, vollumfänglich und von überall aus informieren.

#3 Die Anmeldung zu Veranstaltungen ist oft kompliziert, obwohl sie einfach sein sollte.

#4 Außenstehende finden viele Veranstaltungen nicht, da Social Media zeitaufwändig ist und nicht alle erreicht.

#5 Die Verwaltung von Mitgliederdaten im Verein kostet zu viel Zeit und Nerven, obwohl sie effizient verwaltet werden könnte.

#6 Es fehlt ein einfacher Weg, Interessenten für den Verein zu gewinnen und in Mitglieder zu verwandeln.

Lassen Sie sich beraten

Die Lösung:

Ihre eigene App

Verstreut.
Ein Bild von connact
Ein Bild von connact
Ein Bild von connact
Ein Bild von connact
Ein Bild von connact
Ein Bild von connact
Ein Bild von connact
Ein Bild von connact
Connacted. Ein Bild von connact

Mit Ihrer App für Vereine erreichen Sie alle Mitglieder, statt nur kleine Gruppen im Verein anzusprechen. Jüngere Nutzer erhalten Push-Benachrichtigungen, ältere werden per E-Mail informiert.

Die Daten Ihrer Mitglieder werden verwaltet, ohne viel Zeit zu beanspruchen, da sie mit der Kommunikation im Verein verzahnt sind.

Jedes Mitglied hat den Verein immer dabei, hält seine Daten aktuell und kann sich aktiv beteiligen.

Mehr in Live-Demo erfahren

Das kann Ihre eigene Vereinsapp:

Ein Bild von connact

Einfach.

Jede:r versteht die App intuitiv. Wichtige Informationen und Funktionen sind sofort zu finden.

Ein Bild von connact

Übersichtlich.

Der Blick in die Vereinsapp ist wohltuend übersichtlich. Alles ist klar benannt und strukturiert, sodass sich Mitglieder leicht zurechtfinden.

Ein Bild von connact

Funktionsreich.

Wer mehr als Beiträge lesen möche, bekommt das auch:
Veranstaltungen, Gruppenchats, Karte, Dokumente und mehr – Funktionen, die jeder nutzen kann.

Ein Bild von connact

Connacted.

Die Vereinsapp verbindet sich mit Ihren Systemen (CRM, Mitgliederdaten, Webseite), um alles zentral zu verwalten.

Unser Verein braucht das
Und noch viel mehr...
Ein Bild von connact
Und noch viel mehr...
  • Mitgliederverwaltung
  • CRM
  • Gruppenchats
  • Events
  • Karte
  • Gäste
  • Dokumente
  • Datenbank
  • Funktionsträger-Übersicht
  • Suche
  • Veranstaltungen

Interviews mit 
unseren Kunden.
Ein kleiner Auszug aus über 100 Kooperationen.

Dein Browser erlaubt keine Videos.
Thumbnail

BEST OF
Die relevantesten Stimmen von folgenden Kunden:

  • Konrad-Adenauer-Stiftung (Alumni e.V.)
  • Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.
  • Soroptimist International Deutschland e.V.
  • Unisono, Projekt3 gGmbH, LandFrauen Pfalz u.v.m.

Dein Browser erlaubt keine Videos.
Thumbnail

Alumni-Verein der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Dr. Alexander Bode

  • „Die Mitglieder sind – ich kann's nicht anders sagen – begeistert.“
  • „Die Nutzungszahl steigt kontinuierlich.“
  • „Mit der App ist uns ein großer Schritt gelungen.“

Dein Browser erlaubt keine Videos.
Thumbnail

Soroptimist International Deutschland e.V.
Anne Dörrhöfer

  • „Die Intensität des Austauschs hat uns selbst positiv überrascht.“
  • „Die Änderung des Veranstaltungsortes des Weltkongresses hätten wir ohne die App nicht herbeiführen können.“
  • „Aufwand – gering. Kosten – fair. Nutzen – RIESIG!“

Dein Browser erlaubt keine Videos.
Thumbnail

Deutsche Musik- und Orchestervereinigung e.V.
Jan-Christian Hübsch

  • „Wir haben die App bewusst 'unisono social' genannt, weil wir darüber in den Austausch mit unseren Mitgliedern kommen.“
  • „Die App kam bei allen Altersgruppen gut an.“
  • „Connact arbeitet schnell und professionell – dafür ein großes Lob.“

Dein Browser erlaubt keine Videos.
Thumbnail

LandFrauen-Verband Pfalz e.V.
Sarah Ludy

  • „Über die App bekommen unsere Mitglieder Inspirationen aus anderen Ortsvereinen – das ist ganz wichtig für uns!“
  • „Über die App kann der Verband direkt in den Austausch mit den Mitgliedern gehen – das würde per E-Mail nicht funktionieren.“
  • „Die Zusammenarbeit mit Connact war und ist sehr professionell und zielgerichtet.“

Dein Browser erlaubt keine Videos.
Thumbnail

Kiwanis International Deutschland e.V.
Achim Härterich

  • „Über die App kann ich über alle Strukturen innerhalb unseres Vereins kommunizieren.“
  • „Der Datenschutz war uns besonders wichtig.“
  • „Wenn die Zusammenarbeit mit allen Dienstleistern so wie mit Connact laufen würde, wäre das ein Traum.“

Wir wollen connacted sein

Was unsere Kunden schreiben

„Vor der Einführung der App haben wir unsere Basis nur schwer erreicht, was sich nun deutlich gebessert hat. Schon nach kurzer Zeit hatten wir deutlich mehr App-Nutzer als Newsletterempfänger.“

„Connact ist ein echter Partner. Die App war flexibel auf unsere Bedürfnisse passbar und Connact hat uns von der Einführung bis zum heutigen Tag eng begleitet.“
 

Landesfeuerwehrverband Bayern e.V.
Isabelle Fenske - Stv. Geschäftsführerin

„Über die App kann ich über alle Strukturen innerhalb unseres Verbandes kommunizieren. Der Datenschutz war uns besonders wichtig.“

„Die Zusammenarbeit mit Connact läuft super. Wenn es mit allen Dienstleistern so laufen würde, dann wäre das ein Traum.“

Kiwanis International Deutschland e.V.
Achim Härterich - Governor (Vorsitzender)

„Unsere Ambassador-App ist unser zentrales Kommunikations- und Verwaltungstool.“

„Die App macht uns moderner, schneller, lebendiger, transparenter und über die Gast-Funktion hilft sie uns auch stark bei der Mitgliedergewinnnung.“

„Die Zusammenarbeit mit Connact macht Spaß und ist professionell.“

International Ambassador Club
John M. Callahan - President

„Bisher gingen Informationen verloren oder kamen nur sehr verzögert an. Dieses Problem wurde mit der App gelöst.“

„Zudem herrscht auch immer eine gute Stimmung in der App - sie ist unser interner Marketing-Kanal.“

„Wir waren einer euren ersten Kunden, es ist der Wahnsinn, was sich seitdem getan hat.“

Projekt3 gGmbH
Uwe Berens - Geschäftsführer
 

Alle 4+ Referenzen ansehen
Live-Demo kostenfrei buchen

Die Zusammenarbeit mit 
Connact GmbH in 3 Schritten

1

Gemeinsam entwickeln wir Ihre individuelle Vereinsapp.

  • Im Design Ihres Vereins, für Smartphones und PCs.
  • Wir bauen die App mit Funktionen, Sie geben Feedback, wir passen an.
  • Wenn die App steht, können Sie alles Weitere selbst anpassen.

Wie sieht die App aus? Wer darf was in der App lesen, schreiben, kommentieren? Welche Strukturen gibt es? Welche Rollen und Rechte brauchen Sie? All dies konfigurieren wir gemeinsam in der App.

2

Die App etabliert sich, jeden Tag kommen neue Nutzer:innen hinzu

  • Ihr Mitglieder werden Ihre App lieben, das garantieren wir Ihnen.
  • Wir unterstützen Sie in der Kommunikation und Etablierung der App
  • Auch nach der Einführung bleiben wir kontinuierlich im regen Austausch zur App

Sie sind der Experte für Ihren Verein und wir für Apps und digitale Kommunikation. Gemeinsam etablieren wir die App erfolgreich in Ihrer Community. 

3

Ihr Verein lebt auf und Sie können neue Menschen begeistern

  • Die App ist etabliert und entfaltet ihre volle Wirkung.
  • Wir besprechen regelmäßig, welche Anpassungen vorgenomen werden sollen.
  • Sie und Ihre Mitglieder können nun schneller und direkter kommunizieren

Wenn die App einmal bei Ihren Mitgliedern etabliert ist, können sich diese ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Bis dahin haben wir ein bisschen Arbeit vor uns und auf diesem Weg begleiten wir Sie kontinuierlich.

Mehr über die nächsten Schritte erfahren

Wir hatten die gleichen Probleme im Verein.

Vor der Gründung der Connact GmbH haben wir als Gründerteam selbst in verschiedenen Vereinen und Verbänden gearbeitet (haupt- und ehrenamtlich). Dort hatten wir immer die gleichen Probleme: Zu wenig Austausch und zu wenig Vernetzung unter den Mitgliedern.


Daher haben wir als eine Art Graswurzelbewegung eine eigene App für Vereine entwickelt – und diese hat das Ruder herumgerissen! Das sagen auch unsere Nachfolger im Verein. Durch die Einführung von „unten nach oben“ ist sie praxiserprobt und bei den Mitgliedern beliebt. 

 

Nach diesem Durchstart im eigenen Verein kamen weitere nahestehende Vereine auf uns zu, um ebenfalls die Vereinsapp zu etablieren. Nach diesen Erfolgen gründeten wir 2016 die Connact GmbH. Seitdem entwickeln und betreiben wir Apps für über 100 Vereine und Verbände.

Jonathan Hildebrand · Geschäftsführer Connact GmbH

Live-Demo mit Jonathan buchen
Ein Bild von connact

Mitglied im Bundesverband
Community Management e.V.

Ein Bild von connact

100.000+ Nutzer:innen in Vereinen aller Art

Ein Bild von connact

Mit Ihrer eigenen Vereinsapp holen Sie alle ab – von jung bis alt – und haben mehr Zeit für das Wesentliche. 

Kostenfreie Live-Demo buchen
Ein Bild von connact Ein Bild von connact Ein Bild von connact Ein Bild von connact Ein Bild von connact Ein Bild von connact
Ein Bild von connact

All Ihre Fragen beantwortet.

Ja, Sie erhalten eine echte iOS- und Android-App und zusätzlich eine Web-App für die Nutzung im Browser (am PC/Mac). "Echte" App heißt, dass es sich um eine echte, native App handelt und nicht nur um eine Progressive Web App (PWA). Ihre eigene App können Sie wie gewohnt im App Store oder bei Google Play herunterladen.

Ja, die App ist zu 100% DSGVO- & Datenschutz-konform. Siehe „Wie werden die Daten der Mitglieder geschützt?“

Kurz: Weil Sie Ihren Nutzern einen Mehrwert bietet, den sie ohne die App nicht hätten.

Lang: Durchschnittlich hat jeder Smartphone-Nutzer in Deutschland 66 Apps auf dem Handy installiert. Apps sind also eine echte Erfolgsgeschichte. Warum? Ein großer Vorteil liegt in den Push-Benachrichtigungen. Damit können Sie Ihre Mitglieder schneller und direkter erreichen als zuvor, zudem können Ihre Mitglieder in Echtzeit miteinander kommunizieren.

  • Nutzer installieren Apps, um sie auszuprobieren oder wenn sie ihnen empfohlen wurden. Sie bleiben auf dem Handy, wenn Sie einen Mehrwert für den Nutzer bieten. Diesen Mehrwert wird Ihre App auf alle Fälle erzeugen, da Sie Funktionen und Inhalte bietet, die zuvor nicht gab. Das sind: 
  • Interaktion: Mit der App kann das Mitglied nicht nur Informationen lesen, sondern auch selbst aktiv werden: Beiträge schreiben, liken, kommentieren, teilen uvm.
  • Beiträge anderer: In der App findet der Nutzer Inhalte, die er nirgendwo anders lesen kann, vor allem Beiträge anderer Nutzer, die speziell für die App geschrieben wurden.
  • Push oder Mail? Anders als per Mail kann er genau steuern, zu welchen Themen er Beiträge lesen möchte und zu welchen nicht.
  • In der Suchfunktion findet er die Mitglieder nach vielen verschiedenen Kategorien, z.B. nach Ort, Branche, Firma, Hobbies u.v.m.
  • Auf einer Karte findet er alle Mitglieder in seiner Nähe
  • Im Veranstaltungskalender kann er selbst Veranstaltungen erstellen und sieht dort auch Veranstaltungen von anderen, z.B. von anderen Orts- oder Kreisvereinen. Damit sieht er deutlich mehr Veranstaltungen als zuvor, denn in anderen Medien wie z.B. in WhatsApp sind die einzelnen Ortsvereine meist stärker voneinander separiert und der „Blick über den Tellerrand“ ist schwieriger zu organisieren.
  • In den Dokumenten findet er eine wohl strukturiert Übersicht aller wichtigen Dokumente – sowohl offizielle Vereinsdokumente als auch Dokumente von anderen Mitgliedern.
  • In den Profileinstellungen kann er seine Daten selbst pflegen, ohne sich schriftlich an die Geschäftsstelle wenden zu können.
  • Neue Kontakte: Dadurch, dass es sich um eine offizielle App eines Verbandes handelt, wird dieser Verein/Verband die App i.d.R. stark bewerben, wodurch der Nutzer mehr Mitglieder findet als auf anderen Plattformen.


Fazit: Trauen Sie sich zu, eine eigene App mit Mehrwert ins Leben zu rufen – mit uns wird Ihnen das gelingen und Ihre Mitglieder werden es Ihnen danken!

Übrigens: Über die App erreichen Sie nicht nur die Mitglieder, welche die App auch wirklich heruntergeladen haben und nutzen, sondern ALLE Mitglieder. Sie können nämlich einen Mitgliederimport durchführen und die App so einrichten, dass sie alle Mitglieder ab und zu über Neuigkeiten informiert – ganz klassisch und automatisiert per E-Mail. Damit erreichen Sie auch Mitglieder, welche die App (noch) nicht heruntergeladen haben.
 

Falls Sie befürchten, dass Sie einen eigenen Mitarbeiter für den Moderationsaufwand einstellen müssen: Nein, das müssen Sie nicht. Wir haben uns auf Verbände spezialisiert und Verbände haben i.d.R. eine überschaubare Personaldecke. Darauf ist unsere App angepasst. Die meisten Aufgaben sind automatisiert oder werden von uns übernommen, nämlich:

  1. Nutzer freischalten: Natürlich möchten Sie sicherstellen, dass nur Mitglieder die App nutzen. Dies lässt sich auf zwei Wegen automatisieren: Entweder über einen Mitglieder-Import zum Start des Projektes oder über einen verschlüsselten Einladungscode, welchen Sie an Ihre Mitglieder rausschicken.
  2. Beiträge verfassen: Dank unserer E-Mail-Schnittstelle ist dieser Schritt ebenfalls automatisiert. Jede Information, die irgendwie per E-Mail an Ihre Mitglieder geht (Rundschreiben, Newsletter u.v.m.) lässt sich automatisiert auch in der App darstellen. Sie können explizit auch Beiträge für die App schreiben, müssen das aber nicht. Ihre Mitglieder werden ohnehin für zusätzlichen Content sorgen.
  3. Inhalte moderieren: Die von uns entwickelte App wird zu Ihrer offiziellen Verbands-App. Durch die Klarnamenpflicht, eine vorgegebene Netiquette u.v.m. herrscht auf diesen offiziellen Verbands-App ein anderer Ton als in den typischen WhatsApp- oder Facebook-Gruppen. Sicher sollten Sie ab und zu mitlesen, was auf Ihrer App passiert, Sie müssen aber nicht jeden Beitrag lesen und erst recht nicht jeden kommentieren.

Wir haben unsere Kunden befragt – im Schnitt investieren sie max. 1-2 Stunden eine:r Mitarbeiter:in pro Woche. Der Aufwand hält sich also in Grenzen.

Wir sind derzeit 10 Mitarbeiter:innen, und wachsen kontinuierlich. Wir sind ein "Familienunternehmen" – neben Geschäftsführer Jonathan Hildebrand arbeiten auch Victoria Hildebrand und Tobias Hildebrand für Connact. Victoria ist unsere Spezialistin für langfristige Verbandsberatung und Tobias ist unser CMO und Chef-Graphiker. 

Kern unseres Unternehmens ist die Software unserer App, daran arbeiten 5 Softwareentwickler:innen. Zudem werden wir von 2 Kolleg:innen im Nutzersupport und Vertrieb und unterstützt. Übrigens nehmen wir auch jedes Jahr FOS-Praktikant:innen auf: Weitere Infos.

Wir betreuen Vereine und Verbände aller Arten und Altersklassen. Unsere Statistiken besagen, dass die App auch von Älteren rege genutzt wird. Manche ältere Mitglieder brauchen zwar etwas technischen Support, aber erstens sind wir genau dafür da. Zweitens haben ältere Nutzer einen Vorteil gegenüber jüngeren: Sie haben mehr Zeit und mehr zu berichten und tun das auch. Außerdem: Die App zum Leben zu erwecken ist eine einmalige Aufgabe. Wenn Sie das einmal geschafft haben tritt ein gewisser „Selbstläufer-Effekt“ ein. In dieser Aufbau-Phase des Netzwerks begleiten wir Sie eng.

Diese „großen“ Plattformen sind gut für die Öffentlichkeitsarbeit – für das Erreichen der eigenen Mitglieder aber nur bedingt geeignet. Warum?

  • Auf diesen Plattformen ist es laut und viel ist los: Oft gehen Ihre Beiträge im Strom der anderen Nachrichten unter.
  • WhatsApp funktioniert gut für kleine Gruppen. Für Gruppen mit 200, 500 oder 1.000 Mitgliedern ist es aber nicht geeignet. Zudem bietet die App deutlich mehr Funktionen als WhatsApp.
  • Auf LinkedIn, Facebook und Co. haben Sie keine Datenhoheit über die Daten Ihrer Mitglieder – auf Ihrer eigenen App schon. Damit können Sie wichtige Informationen (über die App) auch per E-Mail an alle ausspielen.
  • Ihre eigene App bewerben unsere Kunden mehr als ihren LinkedIn-Kanal o.ä., daher werden Sie – nach einer gewissen Zeit – über die App auch deutlich mehr Mitglieder erreichen als auf den Social-Media-Kanälen.

Die von uns entwickelte App wird zu Ihrer offiziellen Verbands-App. Durch die Klarnamenpflicht, eine vorgegebene Netiquette u.v.m. herrscht auf diesen offiziellen Verbands-App ein anderer Ton als in den typischen WhatsApp- oder Facebook-Gruppen. In 6 Jahren Firmengeschichte mussten wir bisher noch keine 5x einen Beitrag löschen. Wenn jemand etwas reinschreibt, was nicht in die App gehört oder einfach faktisch falsch ist, bereinigt sich die Community meist schon selbst, d.h., es schreiben meist gleich mehrere Mitglieder eine „Gegenrede“. Falls doch mal etwas gelöscht werden muss, können Sie selbst oder wir das ganz einfach machen. Das passiert aber fast nie.

Die App hat folgende Funktionen:

  • NEUIGKEITEN: Nutzer sehen Neuigkeiten aus verschiedenen Gruppenchats. Dort kann der Admin auch Beiträge anpinnen, welche für eine gewisse Zeit oben angeheftet bleiben.
  • GRUPPENCHATS: Admins können eine beliebige Anzahl an Gruppenchats erstellen. Es gibt offene, geschlossene und halboffene Gruppenchats (Aufnahme via Anfrage). Zu den Gruppen können viele weitere Einstellungen vorgenommen werden.
  • SUCHE: Nutzer können andere Nutzer nach vielen verschiedenen Kriterien finden (Name, Funktion, Mitgliedschaft, Ort, PLZ, Land, Branche, Firma, Beruf, Interessen, Ausbildung etc.). In dieser Suchfunktion können auch alle anderen Bereich der App durchsucht werden (Dokumente, Veranstaltungen, Beiträge u.v.m.)
  • KARTE: Die App bietet eine Karte der Mitglieder und auch der Unterorganisationen.
  • VERANSTALTUNGEN: Admins können Veranstaltungen erstellen. Auch Nutzer können Veranstaltungen erstellen, dies können Admins aber auch einschränken, wenn gewünscht. Über die App können Nutzer auch direkt zu- oder absagen, Gäste hinzufügen uvm.
  • DOKUMENTE: Admins bzw. Nutzer können Dokumente aller Art hoch-/runderladen, Ordner erstellen und Berechtigungen vergeben.
  • KONTAKTE, KONKTAKTANFRAGEN UND PRIVATE NACHRICHTEN: Nutzer können andere Nutzer als Kontakt hinzufügen und ihnen private Nachrichten schicken.
  • PROFILEINSTELLUNGEN: Nutzer können selbst ihre Stammdaten pflegen, wodurch dem Verein/Verband diese Arbeit gänzlich abgenommen wird oder er zumindest dabei unterstützt wird.

Typische Informationsmedien wie E-Mails, Newsletter, Webseite oder Printmagazin sind reine Informationsmedien mit nur wenig interaktiven Komponenten. Wir nennen das „Friss-oder-stirb“-Kommunikation. Über die App können die Mitglieder nicht nur Informationen lesen, sondern auch selbst Beiträge schreiben, liken, teilen, kommentieren u.v.m. – und das in vielen verschiedenen offenen oder geschlossenen Gruppenchats. Diese Gruppenchats werden entweder von den Administratoren vorgegeben oder selbst durch die Nutzer erstellt.

Dies erleichtert den Austausch unter den Mitglieder, in manchen Szenarien macht die App den Austausch überhaupt erst möglich.

Zudem ist die App in die IT-Landschaft des Verbandes integriert. Wie das genau funktioniert, zeigen wir Ihnen gerne in einer Live-Demo.  

DEMO:

Ja, hier gibt es unsere Demoversion: https://www.connact.app/live-demo. Diese „Connact-App“ ist als Demo kostenlos. In einer echten Zusammenarbeit erhalten Sie aber keine „Connact-App“ sondern eine eigene App für Ihren Verband, mit Ihrem Namen, Logo, CI etc – siehe unten.

PROBEZEITRAUM:

Gerne erstellen wir für Sie Ihre fertige App, so wie Sie auch im Live-Betrieb aussehen wird. Diese können Sie dann in einem Probezeitraum nutzen. Sprechen Sie uns zu den Konditionen einfach an.

Die Daten werden in Deutschland auf deutschen Servern (derzeit bei Hetzner, einem der bekanntesten und sichersten Hoster in Deutschland) gespeichert und mit verschiedenen Verschlüsselungsmethoden verschlüsselt, als Transportverschlüsselung nutzen wir z.B. SSL.

Sie erhalten von uns das DSGVO-Komplettpaket – das bedeutet, dass die Daten sowohl technisch als auch rechtlich bestens geschützt sind. Technische Maßnahmen: Hosting in Deutschland auf deutschen Servern (derzeit bei Hetzner, einem der bekanntesten und sichersten Hoster in Deutschland), SSL-Verschlüsselung, Datenverschlüsselung, IP-Blocks bei zu vielen fehlerhaften Login-Versuchen, hohe Passwortanforderungen, Logging u.v.m.

Rechtliche Maßnahmen: AV-Vertrag zwischen Ihnen und uns, AGB, Datenschutzerklärung, Cyberversicherung u.v.m.

Wir arbeiten eng mit dem IT-Sachverständigenbüro https://www.bridge4it.de/ zusammen, welche unsere Systeme regelmäßig auf Schwachstellen überprüfen und uns in IT-Sicherheitsfragen beraten.

Dafür gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten:

  1. Mitgliederimport: Wir legen für jeden Nutzer einen Account mit Mailadresse und Passwort an (auf Basis der Daten, welche Sie uns für den Import geben).
  2. Registrierung mit verschlüsseltem Einladungscode: Wir generieren einen oder mehrere verschlüsselte Einladungscodes für Ihre Mitglieder. Diese geben einen dieser Codes ein und validieren damit ihre Mitgliedschaft.
  3. Manuelle Registrierung: Ihre Mitglieder beantragen einen Account in Ihrer App, Sie prüfen die Mitgliedschaft und schalten den/diejenige dann frei. Bei großen Verbänden erhalten Unterorganisationen wie Orts-/Kreis-/Bezirks- oder Landesverbände o.ä. einen eigenen Zugang zum Administrationsbereich, um ihre Mitglieder freizuschalten.

Ja, es können eigene Gruppenchats und Privatnachrichten erstellt werden.

Ja, alle Dokumententypen (Videos, Bilder, PDFs, Word, Excel etc.) können hochgeladen werden und in verschiedenen Ordnern, auch in geschlossenen/geschützten Ordnern, abgelegt werden. Zudem gibt es eine Änderungshistorie, wer welche Datei hoch-/heruntergeladen/verändert hat.

Ja, eine solche Suchfunktion gibt es. Diese durchsucht auch alle Dokumente mit Inhalte. D.h. Sie können alle Ihre Protokolle, Mitgliedermagazine, Newsletter uvm. hochladen und der Nutzer kann mit einem Klick alle diese Dokumente auf einmal nach einem Schlagwort durchsuchen.

Ja, unsere Rückmeldungen und Statistiken belegen, dass die App intuitiv gestaltet ist und damit von jeder Altersgruppe genutzt werden kann. Wir haben auch viele ältere Nutzer auf unseren Apps, welche die Apps unserer Kunden regelmäßig nutzen und dort auch Beiträge verfassen. Falls doch mal jemand eine Frage hat, haben wir einfach Kontaktmöglichkeiten, z.B. via Chat oder Hotline.

Sehr einfach, gerade in Ihre Informationskanäle, z.B. mit unserer E-Mail-Schnittstelle und unserer Webseiten-Schnittstelle. Auch in Ihre Mitgliederverwaltung lässt sich die App mit etwas Mehraufwand einbinden.

Ja, definitiv – die App wird auf jeden Kunden angepasst. Sie erhalten eine eigene App mit Ihrem Verbandsnamen, Ihrem Logo, Ihrem CI etc. Darüber hinaus können Sie zahlreiche Anpassungen vornehmen: Welche Funktionen? Welche Farben? Welche Menüpunkte? Wie sollen sie benannt werden? Wer darf welche Gruppen sehen? Welche Benachrichtigungen soll die App bei welcher Aktion verschicken? Wer darf wen kontaktieren? Wer darf Veranstaltungen erstellen? Was dürfen Gäste sehen? Und vieles, vieles mehr.

Ja, das ist möglich.

Ja, das ist möglich.

Der Preis für die App hängt von verschiedenen Faktoren ab, u.a. vom gewählten Paket (Leistungsumfang), von der Anzahl der Mitglieder uvm. Es gibt Rabatte für große Verbände oder „Early Bird Rabatte“. Im Nachgang zu einem persönlichen Gespräch senden wir Ihnen gerne ein verbindliches Angebot.  

Ja, es gibt Rabatte für große Verbände und „Early Bird Rabatte“. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Unsere Kunden zahlen per Überweisung. Für das Mitglied ist die App kostenlos, daher fallen dort keine Zahlungen an.

Sie können zunächst eine Testphase für kleines Geld buchen. Wenn Sie die App in der Testphase überzeugt hat, können Sie in die Produktivphase wechseln, ab dann läuft der Vertrag i.d.R. für ein Jahr und wird zum Jahresende um ein weiteres Jahr verlängert, sofern Sie den Vertrag nicht bis dahin kündigen.

Ja, einige Beispiel dafür finden Sie auf unserem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@connactgmbh6170.

Wir bringen regelmäßig Updates heraus, mindestens alle 2-3 Monate, oft auch mehr. Neue Updates werden zuvor angekündigt. Alle von uns eingespielten zukünftigen Updates sind für Sie im Preis inklusive. Damit bleiben Sie immer auf dem neuesten technischen Stand.

HIER finden Sie eine Liste einer Auswahl aktueller Referenzkunden.

Kostenfreien Beratungstermin buchen

Footer Vereine

Connact GmbH

Community-Apps mit Konzept aus Fulda. 

We ♡ Verbände, Vereine und NPOs.

Kontakt

Jonathan Hildebrand
+49 (0) 170 49 805 94
info (æt) connact.app

Mehr

Start
Referenzen
FAQ
Preise
Demo buchen
>> Für Communities
>> Für Verbände
>> Für Vereine
>> Für Unternehmen
Das Buch
Funktionen
Blog
Marktführer
Der Verbandsflüsterer

Ich habe eine Frage


Ein Bild von connact
Impressum Datenschutz
LinkedIn Ein Bild von connact Facebook Twitter